Bei der Wahl der Saiten spielen viele Faktoren eine Rolle, von der Musikrichtung, der Beschaffenheit der Gitarre bis hin zu persönlichen Vorlieben. Das wichtigste vorab:
Die Konzertgitarre wird immer mit Nylon-Saiten bespannt!
Auch die drei Basssaiten haben einen Nylonfaserkern der meistens mit versilbertem Kupferdraht umwickelt ist (Multifilament Nylon Core)
Mit Saiten -stärke (auf Englisch Tension) wird der Spannungsgrad bezeichnet. Je härter das Material, desto höher die Saitenspannung. Nylon ist ein Polyamid, das am Anfang der dreißiger Jahre entdeckt wurde. Seine Eigenschaften wie die lange Haltbarkeit und gute Stabilität waren perfekt für die Herstellung von Gitarrensaiten. Früher wurden Saiten aus Naturdarm oder Seide gefertigt.
Nylon-Saiten gibt es in vier verschiedenen Stärken:
Weiche Saiten sind einfacher zu bespielen als harte. Für den Anfang ist die mittlere Spannung zu empfehlen. Hier finden Sie günstige Saiten für Schüler und Anfänger von dem Markenhersteller: D’Addario, Savarez, Hannabach, Augustine und La Bella:
Eine relativ neue Entdeckung sind die Carbon Saiten. Carbon Saiten(dünner als Nylon Saiten) haben einen brillanteren Klang, sind aber im Vergleich nicht so stimmstabil und sollten deswegen am Anfang öfter nachgestimmt werden. Carbon Saiten sind teurer, aber auch langlebiger. Diese Saiten gibt es auch in verschiedenen Stärken:
Saiten können auch andere Merkmale haben. Es gibt Saiten aus schwarzem Nylon, sehen cool aus und haben einen wärmeren Klang:
Außer dass diese Saiten sehr edel aussehen, sind sie gut für Allergiker geeignet:
Auch Titanium ist ein neues modernes Produkt, bei dem die Diskant Saiten (Saite eins, zwei und drei) aus lila schimmerndem Nylon+Titan gefertigt sind und etwas heller als die klaren Nylon-Saiten klingen. Diese Saiten sind perfekt, wenn man ein eher dunkel klingendes Instrument hat:
Die Basssaiten können leicht poliert sein (Lightly Polished ) dadurch werden die Fingergeräusche beim Lagenwechsel reduziert, perfekt für Aufnahmen geeignet:
EXP Technologie bei Daddario Saiten macht diese extrem langlebig. Dabei wird der Metalldraht, der um den Nylonkern umwickelt ist, speziell beschichtet, sodass Feuchtigkeit und Schmutz nicht eindringen können.
Die richtigen Saiten findet man durch Ausprobieren. Eine große Rolle spielen dabei die individuellen Vorlieben, die Beschaffenheit der Gitarre und der Spielkomfort. Wichtig ist, die Saiten regelmäßig zu wechseln, da sie durch Spannung, Feuchtigkeit und Schmutz an Stimmstabilität und Klangqualität verlieren. Wie genau man Saiten aufzieht, können Sie hier sehen: