Die Gitarre ist eines der schönsten Instrumente um im Kindesalter mit dem Musizieren anzufangen. Sie ist leise, preiswert und führt schnell zu hörbaren Erfolgen. Es ist ratsam eine Gitarre mit Nylon-Saiten (Klassische oder Konzertgitarre genannt) auszuwählen. Sie hat einige Vorteile: zum Beispiel sind die Saiten dicker und schneiden die Finger nicht ein! Der Abstand zwischen den Saiten ist größer: Der Ton lässt sich leichter treffen. Die Gitarre selbst ist leichter und handlicher. Übrigens, klassische Gitarre bedeutet nicht, dass nur klassische Musik darauf gespielt werden kann. Auch ein späterer Umstieg auf eine E-Gitarre ist problemlos.
Die Größe ist ein sehr wichtiger Punkt. Die Größe der Gitarre sollte immer zur Körpergröße passen. Das ist für die richtige Haltung und daher für den Lernerfolg wichtig! Die folgende Tabelle gibt einen ungefähren Anhaltspunkt, aber der Lehrer ist hier der richtige Ansprechpartner:
Viele Eltern stellen sich die Fragen: „Wie lange wird wohl mein Kind Interesse und Spaß daran haben?“ Oder „Soll ich wirklich so viel in eine halbe Gitarre investieren, wenn mein Kind nach einem Jahr schon eine größere Gitarre benötigt?“. Das sind natürlich berechtigte Fragen. Die treiben viele Eltern dazu erst mal „irgendeine Gitarre“ zu kaufen, die wenig später in der Ecke steht, weil sie nie gestimmt klingt oder der Lernerfolg ausbleibt. Beachten sie folgende Punkte:
Hier eine gute Schülergitarre im mittleren Preissegment:
Meistens geschieht das im Alter von 12-13 Jahren. Zu dieser Zeit wünschen sich die Teenager eine „coole“ Gitarre. Dank der großen Auswahl gibt es auf dem Markt schon Modelle, die die Anforderungen von Lehrern und Schülern gut verbinden: Dies sind die sogenannten akustischen Gitarren mit Tonabnehmern. Diese Gitarren kann man an einen Verstärker anschließen. Ich finde das zeitgemäß. Dadurch werden sie sehr vielseitig einsetzbar, wie zum Beispiel:
Es ist folgendes beim Kauf von einer Gitarre mit Tonabnehmer zu beachten:
Zubehör kann man nach und nach kaufen, eben wenn es gebraucht wird. Eignet sich auch wunderbar als Geschenk zu diesem oder jenem Anlass.
Eine Fußbank ist für den Anfang meiner Meinung nach unverzichtbar. Die „klassische Haltung“ der Gitarre ist für Kinder am besten geeignet. Sie ist die stabilste und führt am schnellsten zum Erfolg. Hier ein Bild aus meiner Gitarrenschule dazu:
Der Kapo dient dazu die Saiten in einer höheren Position abzuklemmen, so das die Tonhöhe zur singenden Stimme passt. Wichtig hier ist darauf zu achten, ob der Kapo für eine Klassische oder für eine E-Gitarre gemacht ist. Die Kapos für E-Gitarre sind etwas kürzer und gebogen, genauso wie der Hals einer E-Gitarre.
Hier im Shop kann man witzige Stimmgeräte erwerben.
Selten passiert es, dass eine Saite reißt, dann aber hat man das Problem nicht so schnell an neuen Saiten heranzukommen. Es empfehlt sich also immer einen Satz neue Saiten dazu zu haben. Hier kannst du mehr über Konzertgitarrensaiten lesen.